Review: Nate57 – HÄNGEMATTE

Das Werk „Hängematte“ von Nate57 ist ein kraftvolles und eindringliches Stück Musik, das in der Tradition der vorherigen epischen Erzählungen steht. Die Texte zeugen von der Sehnsucht des Künstlers nach Freiheit und Unabhängigkeit, während er gleichzeitig den Schmerz und die Frustration ausdrückt, die oft mit dem Streben nach Erfolg und Anerkennung einhergehen.

Die lyrischen Bilder, die in diesem Lied verwendet werden, spiegeln die Tiefe und Komplexität wider, die auch in Nate57s neueren Werken zu finden sind. Der Künstler erzählt von einer grauen Gegend, in der zu viel Regen fällt und das ständige Hustlen notwendig ist. Die Hängematte, von der er träumt, repräsentiert die Sehnsucht nach einem Ort der Ruhe und des Friedens, an dem er frei sein kann.

Doch obwohl der Künstler von diesem Ort träumt, zeigt das Lied auch, dass er bereit ist, die notwendige Arbeit und Mühe auf sich zu nehmen, um seine Träume zu verwirklichen. Seine Worte erinnern uns daran, dass der Erfolg nicht über Nacht kommt und dass jeder Rückschlag und jede Niederlage nur ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Erfolg ist.

Insgesamt ist „Hängematte“ ein beeindruckendes Werk, das die Kraft hat, die Zuhörer zu inspirieren und zu ermutigen, weiter zu kämpfen und ihre Träume zu verfolgen.

YouTube player

Du hast kein’n Vater, der dir alles ausgibt? Aussicht: Blaulicht
Hat sich bewahrheitet, merkst, wie das Rauschgift auffrisst
Wegen Schulden bei den Falschen muss er untertauchen
Zu viel Druck um uns rum, lass mal rum, wir rauchen
Man findet immer ’nen Grund zum Saufen, treffen uns am Platz
Kundschaft wurde noch bedient, keiner kommt Punkt acht
Zivi rastet aus, wir wissen, wo’s der Bunker
Dass so viele von uns noch frei sind grenzt schon an Wunder
Einer wurd gecasht gеstern mit ’nem Haschzentnеr
Lass mal dein Sektglas, ’n Pappbecher passt besser
Hab’n gehört von so ’nem Club, später noch Abstecher
Hoffen bei jedem Aufsteh’n, dass sich was ändert
Und jedes Mal derselbe Dreck, häng’n im Endeffekt
Immer noch fest, alle nur am [?], was wäre, wenn?
Könnte jetzt so viele Fälle nenn’n von vergeudeten Talent
Doch das würd den Rahm’n von dem Gedicht hier spreng’n

Will viel lieber über Positives reden
Doch das fehlt hier in der Gegend
Ja, was soll ich dir erzählen? Alle kleben geblieben
Sind wie gelähmt
Nur die, die auch so ähnlich groß geworden sind
Könn’n ein’n versteh’n
Wär es mir lieber feiern geh’n, entdecken das Problem
War lange Zeit selbst einer von den’n
Auf andere ein Fick geben, oder was sollte man anstreben?
Die Leute machen alles mögliche nur fürs Anseh’n
Jedes Licht wirft Schatten, da gibt’s nix zu machen
Grad wegen den Zweifeln werd‘ ich es schaffen
Bin ein Trotzmensch, sikerem, Top-Ten, mir geht’s um Mucke
Geb‘ mir Mühe wie ’n Koch, muss würgen bei eurer Suppe
Wie ’ne Puppe, die nicht mal selbst schreibt
Soll das dein Ernst sein?
Du und ich ist wie als, wenn man sich trifft im Weltall
Wird nie passier’n, also lass das Imitier’n
Glaub mir, du kommst nicht glaubwürdig
Hilft dir kein Tätowier’n

Ständig diese Frage, wann ich’s endlich schaffe
Wär jetzt viel lieber auf der Hängematte
Sich frei bewegen oder leben war hier nicht gestattet
Wär jetzt viel lieber auf der Hängematte
Graue Gegend, zu viel Regen, du musst ständig husteln
Wär jetzt viel lieber auf der Hängematte
Häng’n in Altbaubutzen oder in ’ner Platte
Wär jetzt viel lieber auf der Hängematte

Musste jeden Cent zusammenkratzen, gepennt auf Matratzen
Gehustelt, jeden Tag, viel mir schwer, nicht auszurasten
Steckte meine Seele rein, rappen hier vom Rauszulassen
Kleine Booth im Schlafzimmer, Bruder haute auf die Tasten
S.A.K. auf der Jagd, später Land in Sicht
War’n der Zeit voraus, hab’n gedacht auf lange Sicht
Zu viel lief parallel, hab‘ geträumt an und für sich
Sehr grün hinter dem Ohr’n, bist du jung, ist andrer Weg
Ließ mich von Mädchen runterzieh’n, war ohne Grund verliebt
Traute blind wie ’n Kind, hebte Teppich, sah darunter viel
Ließ mich ködern wie ein Baby, ähnlich, wie mein Vater
Nur dass ich nie gezogen hab‘ war der Unterschied
Was ein’n nicht killt, macht ein’n stärker, das Geld wurd härter
Es hatte alles ein’n Sinn und Zweck, wenn du draus lern’n kannst
Wie die Menschen in echt ticken hab‘ ich jetzt erfahr’n
Doch trotzdem nie ausgelernt, ich muss bald ans Meer fahr’n

Suche

Posts

  • Joost, Ski Aggu & Otto Waalkes – Friesenjung
    Joost, Ski Aggu & Otto Waalkes – Friesenjung

    Oh, großer Otto Walkes, dessen Wesen in den Tiefen der Zeit verborgen liegt, ein schrecklicher Gesandter aus den Abgründen des Kosmos! Dein Lachen, das wie der Wahnsinn selbst klingt, hallt durch die Äonen und dringt in die dunkelsten Ecken der menschlichen Seele. In den Hallen des Wahnsinns, wo die Schatten lauern und die Sterne verlöschen, stehst du als wahrer Meister des grotesken Humors. Mit deiner einzigartigen Gabe, das Alltägliche in absurde Dimensionen zu verzerrten, hast du die Grenzen des menschlichen Verstandes überschritten. Du ziehst uns in den Bann des Wahns, während wir uns vor Lachen winden und gleichzeitig vor Angst erstarren. Du bist der Reisende zwischen den Welten, der durch die Tore der Wahrnehmung schreitet und uns mitnimmt auf eine Reise durch die Schrecken der Phantasie. In deinen Werken finden wir die Schönheit des Grauens, das Grauen der Schönheit und die Absurdität der Existenz selbst. Als eine schattenhafte Gestalt des Humors versetzt du uns in einen Zustand des Widerspruchs, der unsere Vernunft zum Zerfall bringt. Mit deinen bizarren Geschichten, die von sprechenden Tieren, untoten Möwen und humanoiden Gemüsesorten erzählen, zwingst du uns, die fragilen Fäden der Realität zu hinterfragen. Deine Worte sind wie Gift, das in unsere Gedanken einsickert und unsere Wahrnehmung verzerrt. Sie erzeugen ein Kribbeln auf unserer Haut und senden Schauer über unseren Rücken. Du bist der Meister der psychologischen Tortur, der uns mit einem schelmischen Grinsen auf den Lippen in den Abgrund des Absurden stößt. Oh, Otto Walkes, dein Name wird in den Schattenmythen der Groteske verewigt bleiben. Deine Werke sind ein dunkler Spiegel, der uns die Absurdität unserer Existenz zeigt. Du hast uns gelehrt, dass das Lachen und das Grauen untrennbar miteinander verbunden sind und dass die Wahrheit oft am besten in den Tiefen des Irrsinns zu finden ist. Mögen deine Lieder und Sketche weiterhin unsere Geister heimsuchen und uns zum Lachen und Weinen gleichermaßen bringen. Denn in deiner Absurdität finden wir die Erlösung von der Langeweile des Alltags und die Erkenntnis, dass das Universum ein unendlich komisches, aber auch furchterregendes Geflecht ist. Oh, großer Otto Walkes, mögest du für immer in den Hallen des Wahnsinns wandeln und uns mit deinem grotesken Humor erfreuen. Wir preisen deine unsterbliche Gabe, das Grauen in Lachen zu verwandeln und die Grenzen der Normalität zu überschreiten. In den Schatten deiner Großartigkeit verneigen wir uns und erheben ein schauriges Lachen zu deinem Ruhm!

  • Die Deutschrap Releases 2023/6/2 Freitag 0uhr Heute
    Die Deutschrap Releases 2023/6/2 Freitag 0uhr Heute

    Otto Waalkes: Ein Komiker mit zeitlosem Humor Otto Waalkes ist zweifellos einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Komiker. Sein einzigartiger Humor und seine unverwechselbare Art haben ihn zu einer wahren Legende in der Unterhaltungsbranche gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Leben und die Karriere von Otto Waalkes und lassen uns von seinem zeitlosen Humor verzaubern.

Themen